Liederabend mit Hozan Qamber & Erdal Abacı

🗓 Freitag, 25. Juli 2025

🕖 Beginn: 19:00 Uhr

📍 Alberts Bücherlager, Aichholzgasse 19, 1120 Wien

Wir laden herzlich ein zu einem besonderen musikalischen Abend mit Hozan Qamber und Erdal Abacı.

In einer einfachen, intimen Atmosphäre bringen die beiden Künstler Lieder in kurdischer und türkischer Sprache zum Klingen – berührende Melodien, Lieder der Erinnerung, der Sehnsucht und des Widerstands.

Die Inhalte und Geschichten der Lieder werden auf Deutsch vorgestellt, um auch Menschen ohne Sprachkenntnisse den Zugang zu ermöglichen.

Ein Abend zum Zuhören, Erinnern, Nachdenken – und vielleicht auch zum Mitsingen.

🎶 Eintritt frei – Spenden willkommen.

🫱 Komm wie du bist – alle sind willkommen!

 

Hozan Qamber & Erdal Abacı ile şarkı resitali

🗓 25 Temmuz 2025 Cuma

🕖 Başlangıç: 19:00

📍 Alberts Bücherlager, Aichholzgasse 19, 1120 Viyana

 

Sizleri Hozan Qamber ve Erdal Abacı ile özel bir müzik akşamına davet ediyoruz.

Sade ve samimi bir atmosferde, iki sanatçı Kürtçe ve Türkçe şarkılar seslendirecek - dokunaklı melodiler, hatırlama, özlem ve direniş şarkıları.

Şarkıların içeriği ve hikâyeleri, dil bilmeyenler için de erişilebilir olması amacıyla Almanca olarak sunuluyor.

Dinlemek, hatırlamak, düşünmek ve hatta belki de birlikte şarkı söylemek için bir akşam.

 

🎶 Giriş ücretsiz - bağışlar kabul edilir.

 

🫱 Olduğunuz gibi gelin - herkese kapımız açık!

Feministischer, philosophischer Kellerabend
Alberts Bücherlager
Aichholzgasse 19
1120 Wien
Montag 14.Juli 2025
19 Uhr bis 21 Uhr

Feministischer, philosophischer Kellerabend

Ungerechtigkeit hat immer zwei Seiten. Die eine, die davon profitiert und die andere, der etwas genommen wird.
Das ist die eigentliche Krux, warum es so schwer ist, gegen Ungerechtigkeit anzukommen, denn die, die davon profitieren, lassen sich diesen Profit nicht einfach so streitig machen. Deshalb bekämpfen sie die Unrechtsbekämpfer. Leider sind es auch die, die aufgrund von sozialer oder materieller Stellung die Macht haben, das Narrativ zu beherrschen. Damit werden die angeprangert und diskreditiert, die sich dagegen auflehnen. So ist es beim Patriarchat. Feministinnen werden aufgerieben und gegeneinander ausgespielt. Desto wichtiger ist, geschlossen aufzutreten und ein starkes Miteinander zu zeigen.
Vier Frauen, vier unterschiedliche Hintergründe und Zeitspannen, die sie präsentieren. Doch gibt es eines, was sie eint: Aus ihrer Perspektive und doch gemeinsam die Unterdrückung aufzuzeigen und Gegenpositionen zu etablieren.
Shokan Kamil, Elfie Resch, Traude Rabl & Daniela Noitz
Seid dabei und lasst Euch inspirieren und motivieren von Entschlossenheit, Tatkraft und Verbundenheit. Je mehr ihr uns den Mund verbieten wollt, desto lauter werden wir sein. 
Alberts Bücherlager